Die KEBau Schnittstellen
Wie auf der Seite "Einsatzvarianten" beschrieben, können die KEBau Baudaten in viele externe Kalkulationsprogramme übergeben werden.
Welche Schnittstelle bei Ihnen die Richtige ist, ist von Ihrem Kalkulationssystem abhängig. Schon in der KEBau Demo-Version kann ein Test der Schnittstellen durchgeführt werden.
Welche Schnittstelle bei Ihnen die Richtige ist, ist von Ihrem Kalkulationssystem abhängig. Schon in der KEBau Demo-Version kann ein Test der Schnittstellen durchgeführt werden.
Wir stellen viele Schnittstellenvarianten zur Verfügung. Haben Sie jedoch dafür Verständnis, dass wir bei der Vielzahl von externen Programmen diese Programme nicht im Detail kennen und somit keine Gewähr für das ordnungsgemäße Einlesen übernehmen können. Die Ausgabeformate und die aufgeführten externen Programme und Softwarehäuser sind lediglich Ausgabevorschläge. Genaue Auskünfte erhalten Sie von Ihrem Softwarehaus. Die aufgeführten Übergabevarianten haben nicht nur unterschiedliche Übergabeformen, sondern liefern auch teilweise unterschiedliche Datenmengen und Datenstrukturen. So können zum Beispiel nicht alle Programme den in KEBau eingetragenen Multiplikator und Leistungsdivisor übernehmen. Beachten Sie auch die Übergabe der ZE-Elemente. ZE-Elemente sind Leistungen, welche in der Stückliste wiederum aus Leistungen zusammengesetzt sind, d.h. eine Stückliste besteht aus einer weiteren Ebene. Nicht alle Kalkulationsprogramme können mehrere Ebenen in der Stückliste aufnehmen. Aus diesem Grunde geben wir die ZE-Elemente auch in aufgelöster Form heraus. Eine aufgelöste Stückliste besteht nur aus Arbeitselementen, also nur aus einer Ebene. Testen Sie unbedingt die Übernahme und die Sendefunktionen mit den Test/Demo-Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kalkulationsprogramm. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.